PETER TSCHAIKOWSKI
Die Jahreszeiten
SERGEJ RACHMANINOW
Corelli-Variationen
audite 92.569 SACD
Veröffentlichung: 29.10.2008
Online Kaufen
Online Streamen
Rezension
Gramophone

Two great Russian piano masterpieces in a subtle and soulful recording Hideyo Harada offers a reading that thrills.

What a compelling coupling this is, and how good to hear Tchaikovsky's still-underrated cycle given a reading which conveys its grit and grandeur as well as its beauty. The cycle was commissioned by the editor of a St Petersburg journal, Le Nouvelliste, and the pieces were published as a kind of musical part-work. When the set was published complete, each piece was headed by lines of verse by a Russian poet, Tolstoy and Pushkin among them, though such is the vividness of Tchaikovsky's writing that the music needs no explanation.

Tchaikovsky's flitting lark (March) and his irresistible walzes for April and December are a particular delight in Hideyo Harada's hands. She's not afraid of full-blooded climaxes either, as witness the choppier waters of June's initially lilting barcarolle. And her "Autumn Song" (October) is desolate enough to soften the hardest of hearts. Pletnev's masterly version remains a benchmark, and though Harada matches him in soulfulness, there are times when his more vigorous approach wins the day, not least in a wild harvest (August) and a hunt (September) where you can almost smell the blood.

Harada is also up against a very fine Pletnev recording in Rachmaninov's Corelli Variations, that solo masterpiece just one opus number apart from his unaccountably more popular Paganini Variations. Pletnev may have the historical advantage of performing on Rachmaninov's own piano, but there's little in it, musically speaking. The subtlety with which Harada approaches the theme itself sets the scene for a reading that thrills as much for its nuance as for its brilliance – especially the extrovert Vars 11, 16 and 18. The wonderfully warm recording sets the seal on a highly recommendable disc.  ( April 2009 )

Gramophone zeichnete diese Einspielung in der April-Ausgabe mit einem „Gramophone recommends“ aus.
Rezension
www.klassik.com

Im Grieg-Jubiläumsjahr hatte die Pianistin Hideyo Harada nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht. Ihre Einspielung mit Lyrischen Stücken von Grieg zählte für mich zu den beglückendsten Klavier-Entdeckungen 2007. Konsequenterweise hat sich Harada nun Tschaikowskis „Jahreszeiten“-Klavierzyklus vorgenommen (Audite, 2008). Ähnlich wie Griegs nordische Impressionen werden diese zwölf Monatsbilder bis zum heutigen Tage als Gelegenheitsarbeiten abgewertet, als gefällige Hausmusik gebrandmarkt. Im Konzertsaal begegnet man dem kompletten Zyklus so gut wie gar nicht. Nur einige wenige Stücke daraus tauchen im Repertoire russischer Pianisten sporadisch auf, zumeist als Zugaben.

Wenn man sich die mittlerweile zahlreich vorhandenen Gesamtaufnahmen der „Jahreszeiten“ anhört, meint man zu verstehen, warum das so ist: Selbst große Tschaikowski-Interpreten wie Postnikova oder Pletnev lassen durchblicken, dass es sich nicht lohnt, allen „Monaten“ die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken. Man vergleiche Pletnevs hohl klirrende, routinierte Version des „Karneval“ (Februar) mit der magischen Atmosphäre, die er unmittelbar danach im „Lied der Lerche“ (März) entfacht (Virgin, 1994). Und man frage sich, welchem Stück Pletnev persönlich den Vorzug gibt.

Hideyo Haradas „Jahreszeiten“-Einspielung ist frei von solchen Werturteilen. Die reife, beinahe mütterliche Liebe der Interpretin gilt jedem „Monat“ gleichermaßen. Bereits in „Am Kamin“ (Januar) fasziniert Harada durch unbeschreiblich feine Nuancierungen in Dynamik und Klangfarbe. Nostalgie, Kontemplation und Aufbruchstimmung verschmelzen unter ihren Händen zur berückenden Einheit. Haradas klarer, von innen leuchtender Ton trägt und schwebt zugleich. Die Wahl der Tempi, das Rubato, die delikate, flexible Artikulation – all das ergibt sich wie von selbst aus dem Notentext. Darüber hinaus lässt sich Harada hörbar von den Versen russischer Dichter inspirieren, die den „Monaten“ vorangestellt sind. Ein Beispiel dafür ist „Auf der Troika“ (November): Das Leid und die Wehmut, die sich in das liebevolle, sehnsüchtige E-Dur immer wieder einschleichen, verleihen dem Stück zusätzliche Tiefe.

Auch Rachmaninoffs Corelli-Variationen op.42 sind auf Haradas neuer CD zu finden. Während im Tschaikowski Natürlichkeit und Wohlklang vorherrschen, weckt die Pianistin hier dunklere, ernstere, ja dämonische Stimmungen – und überrascht als zupackende, energiegeladene Virtuosin. Das berühmte Follia-Thema erklingt verführerischer denn je. Trauer und Schmerz verbinden sich mit schillernder Erotik.

Haradas ausgefeilte, formvollendete Interpretation der Corelli-Variationen lässt keinen Zweifel daran, dass Rachmaninoff ein Meisterwerk gelungen ist. Harada vertreibt alles Salonhafte. Sie zeigt, wie Rachmaninoff seine schier unerschöpfliche Phantasie mithilfe der altehrwürdigen Variationsform gezügelt und kanalisiert hat. Triumph und Verzweiflung, Brutalität und Zärtlichkeit, naives Lächeln und groteske Maskerade – Harada sucht die Einheit in der Vielfalt und findet eine überzeugende Balance aus interpretatorischem Kalkül und intuitiver Klanggestaltung.  ( 07.01.2009 )

Interpretation: Höchstwertung (5 Sterne)
Rezension
www.allmusic.com

Tchaikovsky's set of 12 character pieces entitled The Seasons came as a commission from the editor of the musical journal Le Nouvelliste, Nikolai Bernard. It was Bernard who gave Tchaikovsky the specific title of each of the pieces — each based on activities taking place in a specific month of the year — the overall title of the set, as well as later adding an excerpt of poetry to accompany each movement. One might expect such a rigid framework to encumber Tchaikovsky's creative freedom, but in fact, he thrived. Each of the short little gems is a musical world all its own. Guiding listeners through the 12 months is pianist Hideyo Harada, whose interpretive skills are as varied and multifaceted as Tchaikovsky's compositions. Most impressive is her incredible control over voicing, effortlessly bringing the melody to the forefront while maintaining a robust, well-rounded backdrop. Her attention to detail, nuance, and rubato certainly do not go unnoticed. Harada brings this same level of precision and intricacy to her performance of Rachmaninov's Variations on a Theme of Corelli. Despite the ever-increasing technical demands Rachmaninov puts on pianists through the course of the 20 variations, Harada never lets difficulty overshadow musical beauty.  ( February 2009 )

Rezension
www.parutions.com

…Avec ce nouvel enregistrement, Hideyo Harada offre une vision retenue, mélancolique, voire sombre des Saisons. Dans un jeu vigoureux où la poésie a également sa place, la jeune pianiste confirme un style qui fait merveille dans la partition de Rachmaninov. Son énergie passionnée s'épanouit alors au coeur d'une virtuosité savamment contrôlée, qu'un toucher subtil vient couronner. Pour cette dernière œuvre plus que pour le cycle de Tchaïkovsky, ce Super Audio CD est une belle surprise.  ( 11.02.2009 )

Rezension
Le Monde de la Musique

On voit ici ce qu'est une parfaite lecture d'une partition, associée à un non moins parfait enregistrement, clinquant dans les aigus et puissant dans les graves, avec juste ce qu'il faut d'écho. L'interprète, ou plutôt la « restitutrice », joue exactement les nuances, les rythmes, ne laisse rien au hasard. Peut-être pourrait-on penser que les tempos, suite à une probable sacralisation de ces musiques, sont légèrement trop lents, un rien trop solennels. Parfois cela sert la grandeur de certaines mélodies, comme la célèbre ballade russe du mois de juin des Saisons de Tchaïkovski, qui gagne ainsi en « noblesse » slave.  ( March 2009 )

Le Monde de la Musique awards this recording with the highest rating (4 Stars).